Das VDI TecMobil
Gegenwärtige Herausforderungen – Zukünftige Auswirkungen
Der MINT-Nachwuchs geht früh über das Bildungssystem verloren und damit einhergehend dringend benötigte Fachkräfte in der Zukunft. Die Erfahrung zeigt, dass das schulische MINT-Angebot nicht ausreichend ist. Spannende Workshop-Formate führen die junge Zielgruppe an innovative Technologien heran, bauen Berührungsängste ab und wecken den Forschergeist mit der Zielsetzung:
- Zukunftssicherung in „THE LÄND“ vorantreiben
- Kinder und Jugendliche für Technik begeistern
- wir erreichen Kinder und Jugendliche und machen neugierig auf MINT
- schulische Frustration durch Frühförderung kompensieren
- motivieren durch: Kompetenzerleben, Selbstwirksamkeit, Soziale Eingebundenheit, Selbstbestimmtheit
- Frühförderung steigert erheblich das Interesse an späteren berufsspezifischen Orientierungsangeboten
- rechtzeitige Interessensbildung führt später zu fundierten Berufs
- und Studienentscheidungen
- indirekte Förderung der Wirtschaft und der wirtschaftsnahen Forschung
- Baden-Württemberg als Gründungsstandort stärken
Zukunftssicherung
VDI TecMobil: Unser großes Projekt nimmt Fahrt auf. Wir machen einen Volvo Unvi B9TL Doppeldecker-Bus zu einem coolen mobilen MakerSpace, dieser wird in ganz Baden-Württemberg unterwegs sein und innovative Technologien an Orte bringen, an denen Kinder und Jugendliche sich aufhalten, z.B. Schulen, Jugendhäuser, Messen, Veranstaltungen, öffentliche Plätze.
Das Fundament
Ein ziemlich cooler Volvo Unvi B9TL Doppeldeckerbus aus dem Jahr 2010. Er war mehr als ein Jahrzehnt im Einsatz für die Münsteraner Stadtrundfahrten. Mit dem Blick auf Nachhaltigkeit und den ökologischen Fußabdruck haben wir uns ganz bewusst für eine technische Aufbereitung eines gebrauchten Fahrzeugs entschieden. Des Weiteren haben wir schon die Weichen gestellt für eine spätere Elektrifizierung des Busses.
Mehr Informationen folgen sukzessive...
Sollten Sie vorab Fragen zum VDI TecMobil haben, so kontaktieren Sie uns gerne.